Sabine Gisiger
Andreas Glarner, Susanne Hochuli, Johanna Gündel
Dokumentarfilm
undefined
CH 2017, 83'
12, J/12
DCP, Farbe, Scope, Dolby Digital 5.1
«Musikalisch abgerundet mit (Schweizer) Volksliedern und wohl nicht nur von ungefähr an Göpf Kellers Seldwyla-Geschichten gemahnend, ist «Willkommen in der Schweiz» ein hübsch nachdenklich stimmender Schweizer-Geschichte-Film.» Der Landbote
«Der Film beschönigt nicht, will aber der Hetze, dem Versprechen auf einfache Lösungen etwas entgegensetzen.» SRF
«Die filmische Aufarbeitung bietet solides Handwerk und gelungene Bildeinfälle, etwa wenn die Kamera den an antike Dramen gemahnenden Chor einfängt, der ein Dialektlied intoniert: In Grossaufnahme werden di eGesichtszüge eingefangen, die Wurzeln aus aller Welt spiegeln - ein eindrückliches Plädoyer für die Vielfalt.» NZZ
«Willkommen in der Schweiz» ist ein anschauliches Lehrstück über die Funktionsmechanismen der eidgenössischen Basisdemokratie.» NZZ am Sonntag
«In ihrer grossartigen und ganz und gar dem helvetischen Realismus verpflichteten Reportage setzt sie sich mit Rechten und Linken auseinander und porträtiert die Akteure in einer Tiefe, die nicht nur Susanne Hochulis und Johanna Gündels Einsatz für die Integration von Flüchtlingen glaubhaft macht, sondern auch Andreas Glarners Kampf dagegen.» Basler Zeitung
«Entstanden ist der Film "Willkommen in der Schweiz", [...] dem in jeder Hinsicht dokumentarischer Wert zukommt. Denn die Spaltung der kleinen Gemeinde Oberwil-Lieli spiegelt letztlich die Spaltung der ganzen Schweiz.» swissinfo.ch